Wir haben Chapati jeden Tag gegessen – außer dann wenn es kein Mehl gab. Dann wurde aber am nächsten Tag auch sofort welches besorgt und morgens und abends Chapati gegessen.
Zuerst möchte ich das Thema dieses Blogbeitragserkären, da die meisten nicht wissen was Chapati ist. Chapati ist argentinisches Fladenbrot, was aus folgenden Zutaten besteht: Mehl ,Öl, Wasser, Salz. Zudem braucht man die Hände, Holz, Feuer, und Glut. Das ist alles und jetzt die Schritte zur Zubereitung.
Vorbereitung: man sammle Holz.
1. Schritt: man nehme Mehl, Öl, Salz und Wasser und knete alles.
2. Schritt: man entfache ein Feuer
3. Schritt: man nehme kleine Stückchen vom Teig und forme Bällchen, die man später platt drückt
4. Schritt: man nehme die Glut, die inzwischen entstanden ist und packe sie zur Seite
5. Schritt: man packe ein Rost über die Glut
6. Schritt: man drücke die Teigbällchen platt und lege die platt gedrückten Teigplättchen auf das Rost
7. Schritt: Essen
Wir haben es zu jeder Abedmahlzeit gegessen – sei es Koreanisches, Deutsches oder Argentinisches Essen. Chapati gehören dazu! Wir haben Chapati sozusagen verehrt und immer wenn der Name Chapati fiel, war es voll witzig.